Loxone Config 14 veröffentlicht
Loxone Config 14 veröffentlicht
Loxone hat die Config in der Version 14 veröffentlicht. Bei diesem Update liegt der Focus auf Performance- und Stabilitäts-Updates.
Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick:
Bug-fixes: In der aktuellen Version wurden mehr als 650 Bugs nachhaltig behoben.
Bessere Performance: Die Config startet um 50% schneller, ein Dokument öffnet sich um bis zu 60% schneller und Bausteine und Geräte lassen sich jetzt sogar um 80% schneller einfügen.
Update Dialog: Der Update Dialog lässt sich ab sofort minimieren. Das erlaubt es Ihnen, während eines Updates an der Konfiguration weiterzuarbeiten.
Verbesserte Inbetriebnahme: Ob Tree, Belimo oder DALI – wir haben den Inbetriebnahmeprozess an vielen Stellen vereinfacht. Beispielsweise erkennen Sie bei den LED Spots Tree nun sofort, ob ein Verkabelungsfehler vorliegt, ganz ohne Config.
Release Spotpreis-Optimierer: Mit dieser Funktion lässt sich bares Geld sparen. Seit Version 14 befindet sich der Baustein nicht mehr im Beta-Status, sondern ist offizieller Teil der Release.
Weitere Infos finden Sie in folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=Ahhz7PMQFQs&feature=youtu.be
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Loxone Projekt? Kontaktieren Sie uns!
Loxone Audio Server Update 2.7.12.14
Loxone Audioserver Update 2.7.12.14
Loxone Audioserver Update 2.7.12.14
Loxone hat soeben das Update 2.7.12.14 für den Audioserver veröffentlich. Neben vielen Bugfixes gibt es auch folgende neue Funktionen:
Die neue Loxone Audioserver Softwareversion 2.7.12.14 beinhaltet folgende Features:
ACHTUNG: Wenn sich ein Miniserver Compact in der Installation mit einem Audioserver befindet, muss dieser mindestens auf Loxone Config 13.2 Beta 3 sein.
- Custom Sound Eingang am Audioplayerbaustein:
Zur Wiedergabe eines frei definierbaren MP3-Files, getriggert per Logik oder API-Command. - StandBy Verbrauch:
Der zurzeit schon sehr niedrige StandBy Verbrauch wurde weiter verbessert. - Kombination mit dem Miniserver Compact:
Gerade bei größeren Installationen, bei denen mehrere Miniserver Compact und Audioserver kombiniert eingesetzt werden sorgt das neue Update für eine verbesserte Kommunikation und Stabilität bei geräteübergreifenden Audiozonen. - Stabilität:
Optimiertes Caching und Logging für mehr Speicher zur Audiowiedergabe.
Verbesserung der Synchronität bei geräteübergreifender Wiedergabe via Tree Turbo (Latenzen < 1ms). - Systemnachrichten:
Die ausgegebenen Systemnachrichten weisen nun eine noch bessere Verständlichkeit der Fehlermeldungen auf (Spotify Grund bei Wiedergabefehler, ….).
Weitere Infos dazu finden Sie in folgendem Beitrag:
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Loxone Projekt? Kontaktieren Sie uns!
Neu: Loxone Wallbox Tree & Air
Neu: Loxone Wallbox Tree & Air
Neu: Loxone Wallbox als Tree & Air Variante: dynamisches Überschussladen per Plug & Play
Loxone hat eine eigene Wallbox zum Laden von Elektro-Autos auf den Markt gebracht.
Die Highlights der Loxone Wallbox:
- Vollautomatisch regelbar zwischen 1,38 kW und 11 kW für effizientes PV-Überschussladen
- Integriertes Erweiterungsmodul für NFC Code Touch, Touch Pure Flex oder Touch Pure zur Realisierung zahlreicher Funktionen wie bspw. Freischaltung, Abrechnung, Auswahl verschiedener Lademodi…
- Zuverlässige und einfache Integration dank Loxone Tree & Air Technologie
- Integrierte Modbus-Schnittstelle zur Anbindung bspw. eines Energiezählers
Dynamisches Überschussladen – per Plug & Play
Die neue Loxone Wallbox lässt sich via Plug & Play und mit nur wenigen Klicks nahtlos in Ihr Loxone Energiemanagement integrieren.
Dank der kürzlich erschienenen Updates der Loxone Config & App sowie dem darin enthaltenen Energiemanager, kann die Ladeleistung der Wallbox je nach PV-Überschuss automatisch zwischen 1,38 und 11 kW geregelt werden. So können Sie selbst bei nur geringem solaren Ertrag Ihr Auto mit 100% Solarstrom tanken.
Maximale Flexibilität
5 frei definierbare Lademodi
Sie können oder wollen nicht auf die Sonne warten, um Ihr E-Auto zu laden? Kein Problem! Nutzen Sie kurzfristig die volle Ladeleistung inkl. Netzbezug. Oder laden Sie es für zwei Stunden inkl. Netzbezug und anschließend wieder ausschließlich per solarem Ertrag. Oder… Dank der fünf frei definierbaren Lademodi sind den Einsatzgebieten keine Grenzen gesetzt.
Integriertes Erweiterungsmodul
Dank des integrierten Erweiterungsmoduls können Sie Ihre Loxone Wallbox einfach um ein Produkt unserer Touch Familie und dessen Funktionsumfang erweitern**.
Weitere Infos dazu finden Sie in folgendem Video oder diesem Beitrag:
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Loxone Projekt? Kontaktieren Sie uns!
Energie Management mit Loxone Config & App 13.1
Energie-Management mit Loxone Config & App 13.1
Loxone bringt mit der Version 13.1 für die Config & App viele Neuerungen für ein ganzheitliches Energie Management.
Die Highlights von Version 13.1:
Weitere Infos dazu finden Sie in folgendem Video:
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Loxone Projekt? Kontaktieren Sie uns!
Loxone Änderungen in der HomeKit Unterstützung
Loxone: Änderungen in der HomeKit Unterstützung
Änderungen in der HomeKit Unterstützung
Loxone hat Funktionen aus Apple HomeKit entfernt. Dies betrifft folgende: Garagentoröffner, Fenster und Dachfenster. Um die Gewerke weiterhin zu nutzen, können Sie weiterhin mit Apple Kurzbefehlen arbeiten.
Zur Anwendung mit Homekit weiterhin uneingeschränkt unterstützt:
– Lichtstimmungen
– Szenen
– Automatikbeschattung, Automatikbeschattung Integriert und Dachfenster Beschattung
– Raumlüftungssteuerung
– Intelligente Raumregelung
– Audio Player (Nur Ein/Aus)
– Schalter
– Treppenlicht– und Komfortschalter
– virtueller Eingang als Schalter
Weitere Infos dazu finden Sie in folgendem Video:
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Loxone Projekt? Kontaktieren Sie uns!
Loxone Touch Pure Flex, Miniserver Compact, Config & App 13
Loxone Touch Pure Flex, Miniserver Compact, Config & App 13
Loxone Hospitality Update
Loxone hat ein mächtiges Hospitality Update veröffentlich. Dieses Umfasst den neuen Loxone Touch Pure Flex, Miniserver Compact und Config & App in der Version 13.
Touch Pure Flex
Mit dem neuen Touch Pure Flex bieten Sie Ihren Kunden ein mächtiges und vielseitiges neues Bedienelement:
- 100% auf Ihre Kundenprojekte anpassbar: Funktionen, Layouts, Icons, Beschriftung…
- Einfache online Konfiguration mit nur wenigen Mausklicks.
- Mächtiger API Connector: Nehmen Sie den Touch Pure Flex vorkonfiguriert per Plug & Play in Betrieb.
Miniserver Compact
Der hochperformante Miniserver Compact ist die ideale Steuereinheit für Automatisierungsaufgaben aller Art:
- Miniserver und Audioserver in nur einem Gerät vereint.
- Multitalent mit Link, Air, Tree, Tree Turbo, Relais und digitalen Eingängen on-board.
- Platzsparend im Verteiler dank kompakter Bauform (6 TE)

Config & App 13
Wie für Loxone üblich haben wir zu den neuen, großen Hardware-Releases auch Neuerungen in unserer kostenlosen Loxone Config entwickelt. In der neuen Loxone Config & App 13 erwarten Sie folgende neue Funktionen:
Weitere Infos dazu finden Sie in folgendem Video oder in folgendem Beitrag:
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Loxone Projekt? Kontaktieren Sie uns!
Loxone Audioserver Update 2.7.06.28
Loxone Audioserver Update 2.7.06.28
Loxone Audioserver Update 2.7.06.28
Loxone hat soeben das Update 2.7.06.28 für den Audioserver veröffentlich. Neben vielen Bugfixes gibt es auch folgende neue Funktionen:
Dynamische Raumgruppen
Mit dem neuen kostenlosen Update unterstützt der Loxone Audioserver von nun an dynamische Raumgruppen individuell auswählbar in der Loxone App. Alle gruppierten Player spielen 100% synchron Ihren Lieblingssound. Das neue Feature der dynamischen Gruppierung eignet sich bestens, um Zonen kurzzeitig individuell zusammenzufügen. Ein Beispiel wäre hier eine Geburtstagsfeier. An diesem besonderen Tag können die Zonen individuell zu einer Gruppe zusammengefügt werden. Egal ob Terrasse, Garage, Wohn-Esszimmer, Gäste WC usw.
Wir empfehlen allerdings weiterhin für Räume, die akustisch nicht eindeutig voneinander abgetrennt sind, die Gruppierung von Audiozonen über den Baustein “Audio Player Gruppe fix”, da es hier Sinn macht, die gleiche Musik über alle gruppierten Speaker zu hören. Die Lautstärke bleibt natürlich wie gewohnt individuell definierbar.
Multi-Line-In
Der Line-In Eingang des Audioservers kann nun individuell auf allen Playern ausgewählt werden über die Loxone App. Haben Sie beispielsweise einen Plattenspieler über einen Phono-Entzerrer am Line-In Eingang des Audioservers angeschlossen, so können Sie das Signal Stereo Extensions übergreifend und sogar Audioserver übergreifend wiedergeben. Auch eine gebildete Gruppe lässt sich mit dem Signal des Line-Ins beschallen!
Spotify Connect
Mit dem neuen Update ist nun auch die volle Spotify-Connect Unterstützung integriert. Mithilfe von Spotify-Connect können Sie nun direkt aus der Spotify App an einen beliebigen Audioplayer streamen. Voraussetzung ist, dass Ihr Mobile-Device sich im selben Netzwerk wie der Audioserver befindet. Die Musik wird nun direkt von Spotify gestreamt, das Mobile-Device und die Spotify App dienen als Fernbedienung.
Weitere Infos dazu finden Sie in folgendem Video oder in folgendem Beitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=ejsvo34PVkg&feature=emb_logo
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Loxone Projekt? Kontaktieren Sie uns!
Loxone unterstützt Apple HomeKit
Loxone unterstützt Apple HomeKit
Loxone unterstützt Apple HomeKit!
Der Loxone Miniserver ist jetzt Apple HomeKit zertifiziert. Das bedeutet das per Siri Funktionen wie Beleuchtung, Beschattung, Lüftung, Heizung oder Musik per Sprachbefehl gesteuert werden können.
Außerdem lassen sich die Loxone Bausteine per Apple Kurzbefehlen steuern.
Beispielbefehle:
„Hey Siri… Lüfter auf 50%“
„Hey Siri… Licht „Gemütlich“ an“
„Hey Siri… Espressomaschine ein“
„Hey Siri… Wohnzimmer Rollo zu“
„Hey Siri… Büro Licht aus“
„Hey Siri… Dachfenster auf“
„Hey Siri… Wohnzimmer „Kinomodus“ ein“
„Hey Siri… Küche Musik an“
Weitere Infos dazu finden Sie in folgendem Video oder in folgendem Beitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=gNfU6dRCdi0&feature=emb_logo
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Loxone Projekt? Kontaktieren Sie uns!
Loxone Silber Partner
Loxone Silber Partner
Ab sofort sind wir Loxone Silber Partner.
Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite, wenn es darum geht, ihr Zuhause mit einem Smart Home System von Loxone auszustatten.
Bei Fragen rund um die Produktauswahl, Installation, Inbetriebnahme oder Service, helfen wir Ihnen gerne jederzeit weiter.
Weitere Infos dazu finden Sie auf: Link
Sie benötigen Unterstützung bei der Planung oder Installation ihres Smart Homes? Kontaktieren Sie uns!
Audio Server Update 2.7.01.10
Audio Server Update
Loxone Audio Server Update veröffentlicht.
Es gibt ein neues Update für den Loxone Audio Server. Es handelt sich um Version 2.7.01.10.
Technical Changelog Audioserver 2.7.01.10
New
- Volmode & fixed Volume from Loxone Config
Fixed
- Mastervolume scaling when starting at 0
- apply offset volume before maxvolume
- missing EOS signal to other AS
- spdif fixed volume control
- Maxvolume clipping at max, not scaling anymore
- handle Spotify error ‚bad gateway‘ and notify
- suppress events if player is playing and event Volume param is 0
- audio/X/stop causing other players in autogroup stopping too
- fix appending to queue causing wrong playback in stacked AS environments
- correct urlencode output to app for getroomfavs
- overall communication stability improved
Wichtiger Hinweis für Nutzer von Huawei-Routern
Anfang Dezember veröffentlichten wir ein Audioserver Update (2.6.12.03). Aufgrund von Rückmeldungen zu Netzwerkausfällen im Zusammenhang mit bestimmten Huawei Routern haben wir das automatische Update deaktiviert.
Wir konnten das Problem auf den Einsatz des PTP-Netzwerkprotokolls (Precision Time Protocol) zurückführen, welches aufgrund eines Fehlers der Huawei Router Firmware bei bestimmten Modellen zu einer Reboot-Schleife und damit zum Ausfall des Netzwerks führt.
Betroffene Huawei Router:
- B525
- B528
- B529
- B535
- B818
Der Support von Huawei ist unter den folgenden Hotlines erreichbar:
Deutschland:
- Livechat (24h): https://consumer.huawei.com/de/support/
- Per E-Mail: mobile.de@huawei.com
- Telefonisch: +49 800-77-886633
Schweiz:
- Livechat: https://consumer.huawei.com/ch/support/contact-us/
- Telefonisch: +41-800 880 808
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Loxone Projekt? Kontaktieren Sie uns!